Dieses Jahr gab es am 02.09.17 ein ganz besonderes 550-Jahre-Angfurten-Jubiläums-Sommerfest mit einem besonderen Rahmen. Das Fest hatte als Motto: Eine “Zeitreise zu den Steenkühlern”! D. h. der Zeitraum von Ende des 19. Jhdt. bis ca. Ende der Dreißiger im 20.
Jhdt., in dem im Grauwackesteinbruch in der Sang (östlich von Angfurten) auch Angfurtener Männer als Steinbrucharbeiter (Steenkühler) gearbeitet haben, während Angfurten
ansonsten bäuerlich geprägt war. Der Idee der Planungsgruppe folgend, sind viele Angfurtener dem Motto entsprechend gekleidet kommen, um dem Fest auch einen optischen Rahmen zu geben. Es gibt ein paar schöne
Kostümbilder!
Ab Beginn des Festes hatte der Wettergott ein einsehen mit uns, die Sonne kam heraus und die Temperaturen stiegen. Wie gewohnt
haben wir um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen gestartet, zusätzlich gab es Waffeln, die über dem offenen Feuer gebacken wurden, begleitet von der Musik von DJ Hans Birkholz, der den ganzen Tag für eine
stimmungsvolle Musikuntermalung gesorgt hat. Wolfgang hat das Fest mit ein paar einleitenden Worten zum 550-jährigen Anlass und zum Tagesablauf eröffnet und unser stellvertretender Bürgermeister Udo Kolpe
überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Stadt Wiehl zum Jubiläum. Auch viele Freunde und Nachbarn aus den angrenzenden Dörfern und Vereinen waren da - und sogar aus Japan sind Gäste angereist!
Nachmittags gab es weiterhin eine Hüpfburg und eine Handwerksaktion, organisiert von Bettina: “Trittsteine” bauen aus Beton, bunten Steinen, Murmeln, Mosaiksteinchen, .... Einige der sehenswerten
Ergebnisse seht ihr auf den Fotoseiten. Außerdem gab es eine Strategieschnitzeljagd, organisiert vom Tomasz und Sabrina, bei der Kinder und Erwachsene in Gruppen an verschiedenen Stationen, z. B. auf dem
Festplatz, in der Nussecke und auf dem Spielplatz gemeinsam Geschicklichkeitsspiele meistern mussten und an Fragestationen ihre Kenntnisse über Angfurten testen konnten. Danke an euch für euren Einsatz.
Auch die Speisen und Getränke waren dem Fest-Motto angepasst. So hat Jochen mit seinen Helfern im Vorfeld und auch am gesamten Festtag, Salate und Zaziki hergestellt und
sehr sehr viele Hähnchensteaks mariniert und gegrillt. Alles zusammen ergab die super leckere “Steenkühlertasche” im Fladenbrot. Auch Stephi und Denise haben mit ihren Helfern schon Tage vor dem
Fest angefangen alles für den “Grubenbraten” herzurichten. Die Grube wurde auf dem Festplatz ausgehoben und mehrmals (Dank der überreichlichen Regenfälle im Vorfeld des Festes) ausgescheppt. Außerdem
mußte einiges an Gemüse, etc. geschnippelt werden. Am Festtag wurde die Grube dann ab Mittags vorgeheizt und anschließend der Grubenbraten mehrere Stunden in der geschlossenen Grube geschmort. Der Grubenbraten
bestand aus mehreren Sorten Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Obst und Gewürzen, abgedeckt mit Bananenblättern - und auch der war super lecker. Auch euch allen möchten wir für die Arbeit und den Zeitaufwand den
ihr hattet viel, vielmals danken!
Ein großer Dank geht auch an Dunja und Dietmar Bruder, die mit ihrem historischen Getränkestand, der “Marktschänke zum Bären”, bestückt mit Metbier, Cidre, Steenkühler- und Grauwackebier, alles
serviert in Tonkrügen, und mit viel guter Laune und Freundlichkeit die Getränkeversorgung übernommen haben. Es war toll mit euch!
Nach dem Abendessen gab es die Verlosung mit Uwe, für die wieder viele schöne Preise zusammengekommen sind. Wir danken Uwe für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Beschaffung und der Sortierung der Preise und
wir Danken vor allem auch allen Sponsoren, die uns die Verlosung erst wieder ermöglicht haben.
Anschließend spielte die Band “MeinSchu” für uns auf, mit toller Musik und Gesang zum mitsingen und tanzen - auch wenn es vor der Bühne etwas leer
blieb - alle Festteilnehmer waren begeistert. Aufgrund der sehr gesunkenen Temperaturen hatten sich die Meisten an den, auf dem gesamten Festplatz verteilten Feuerstellen versammelt, um sich zu wärmen. Lieber
Oliver und lieber Guido - die Zeit mit euch ist viel zu schnell vorbei gegangen!
Bis spät in die Nacht hat dann DJ Hans Birkholz den ein oder anderen noch zum tanzen gebracht, wobei es nachher so kalt war (keine 8°C mehr), dass sich der verbliebene Rest nicht mehr von den Feuertonnen wegtraut
hat. Auch an Dich einen großen Dank für die passende, gute Musikbegleitung und das Durchhalten in der Kälte. Wir hoffen Du bist wieder aufgetaut.
Es war ein rundum gelungenes Fest, in einem besonderen Rahmen, an einem stimmungsvollen Ort und mit tollen Begleitern (Marktschänke zum Bären, DJ Hans Birkholz und MeinSchu) und allen Angfurtenern Helfern und natürlich allen Angfurtenern und unseren Gästen.
Fand der Aufbau in kleiner Runde am Freitag Nachmittag und Abend und am Samstag Morgen noch teilweise im Regen statt, konnten wir am Sonntag Vormittag bei Sonnenschein aufräumen und sogar die Zelte am Nachmittag trocken abbauen und alles wieder im Fundus verstauen.
|